Terrassenüberdachung aus Holz
Werten Sie Ihr Haus auf mit einem Terrassendach aus Holz


Das Holz Terrassendach und seine Vorteile
Ein hölzernes Terrassendach ist stark belastbar und weitaus günstiger als Alternativen aus anderen Materialien. Soll das Dach, beispielsweise für eine Reinigung oder Befreiung von Schnee begangen werden, erweist sich eine Terrasse mit Dach aus Holz als praktische und sichere Lösung. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Tatsache, dass sich die Terrassenüberdachung aus Holz individualisieren und auf den eigenen Anspruch sowie die Optik der Fassade und die Gartengestaltung anpassen lässt. Im praktischen Bausatz sind keine Vorkenntnisse in der Errichtung von Holzterrassen nötig, da alle Bauteile auf Maß zugeschnitten sind und entsprechend der Anleitung montiert werden. Nägel für eine Blumenampel einschlagen, die Beleuchtung direkt unter dem Holzdach montieren oder einen kleinen Dachgarten anlegen sind Möglichkeiten, die sich durch ein hölzernes Terrassendach ergeben. Durch die Kosteneffizienz muss die Terrasse mit Dach nicht lange geplant und kalkuliert werden, was sich als weiterer Vorteil der Erbauung mit dem natürlichen Rohstoff Holz erweist. Eine Holzterrassenüberdachung spendet Schatten und schließt aus, dass es im Sommer auf dem gemütlichen Freisitz mit Dach sehr heiß wird. Trommelt der Regen auf die Überdachung, erzeugt das Holzdach ein leises, angenehmes und wohltuendes Geräusch. Die Vorteile dieser Terrassendächer sind vielseitig und finden sich im Design, in der Funktionalität, im Kostenfaktor und in der Haltbarkeit.
Vorteile:
-
- Passt optisch zu allen Häusern und Haustypen
- Einfache Pflege möglich
- Aufbau und Anpassung sind einfach
- Holz ist günstiger Rohstoff
- Erprobter Baustoff für Terrassen, Vordächer und Co.
- Sehr solide
Nachteile:
-
- Regelmäßige Pflege Bedingung für lange Haltbarkeit
- Holz ist relativ schwer
- Starke Witterung hat Einfluss auf Holz
Holzterrassen im praktischen Bausatz
Für eine Terrassenüberdachung aus Holz gibt es eine große Auswahl an Bausätzen. Sie können das Terrassendach auf die Größe der Terrasse abstimmen und zwischen unterschiedlichen Bausatz-Angeboten wählen. Wer seine Terrasse mit Dach als Bausatz kauft, erhält neben den einzelnen Holzelementen die ganze Bandbreite an notwendigem Zubehör. Die Montage gestaltet sich einfach, da jeder Bausatz inklusive einer leicht verständlichen Anleitung mit Schritt-für-Schritt Erläuterung beinhaltet. Auch ohne Erfahrung im Holzbau wird die Terrassenüberdachung stabil und ist binnen kurzer Zeit errichtet. Alle Bauteile sind in der Größe, der Stärke und Beschaffenheit perfekt aufeinander abgestimmt und müssen nur noch zu einem Dach verbunden werden. Das Angebot kann für die gesamte Terrasse im Bausatz, aber auch gezielt für einen Bausatz zur Terrassenüberdachung aus Holz gewählt werden. Bausätze bieten Präzision in der Montage und werden aus hochwertigen, zueinander passenden Bauteilen und dem entsprechenden Zubehör zusammengestellt. Die Ersparnis beim Kauf eines Bausatzes für ein Terrassendach lässt keinen Wunsch offen. Die Kombination aller für die Montage notwendigen Elemente ist weitaus günstiger als der Einzelkauf, der mit einem Zuschnitt und der externen Anschaffung von Verbindungselementen und Montagezubehör einhergeht. Mit ein wenig handwerklichem Geschick wird aus dem Bausatz nach Anleitung ein hochwertiges und attraktives Holzdach für die Terrasse.

Qualitätsmerkmale:
-
- Keine Risse im Holz
- Hochwertige und ausgewählte Hölzer
- Möglichst glatte, geschlossene Oberflächen
- Schutzanstrich ab Werk ist ideal
Tipps für den Kauf einer Terrasse aus Holz
Wer sich für eine hölzerne Terrasse mit Dach entscheidet, sollte vor dem Kauf unbedingt genau Maß nehmen und prüfen, wie lang, wie breit und wie hoch die Terrasse im Endeffekt sein darf. Um die Witterungsbeständigkeit zu erreichen, müssen die Hölzer imprägniert oder mit einer Lackierung versehen sein. Sind die Bauteile aus Holz nicht entsprechend behandelt, erfolgt die Haltbarmachung der Hölzer in Eigenleistung. Für die Errichtung einer Holzterrasse spielt die Belastungsklasse eine wichtige Rolle. Soll zum Beispiel ein Dachgarten entstehen oder wird die Terrasse in einer schneereichen Region errichtet, muss die Belastungsgrenze entsprechend höher gewählt werden. Gleiches gilt auch, wenn es sich um eine große Terrasse mit einem entsprechend großflächigen Dach handelt. Die Gebrauchsklasse ist eines der wichtigsten Kriterien, wenn man eine Holzterrassenüberdachung kaufen möchte und die statischen Faktoren entsprechend einbeziehen muss. Beim Einzelkauf der Bauelemente ist eine vorab angefertigte Bauzeichnung mit Materialbedarfsliste von Vorteil. Die Entscheidung für einen Bausatz setzt nur voraus, dass der Fokus auf die zum Haus und der Terrasse passende Größe gelenkt wird. Balken und Flächenelemente müssen gerade, trocken und ohne sichtbare Risse sein. Bei gekrümmten Holzbalken stellt die Verarbeitung vor eine schwierige Herausforderung oder macht die Errichtung von hölzernen Terrassenüberdachungen praktisch unmöglich.
Was vor dem Kauf wichtig ist:
-
- Qualität der Bauteile muss stimmen
- Richtiges Vermessen der Terrasse und Planung des Aufbaus
- Planung und Baugenehmigung bedenken
Als Baustoff ist Holz sehr einfach zu bearbeiten: Sägen, bohren oder schrauben sind auch ohne besondere Kenntnisse von jedem durchführbar. Mit Komplettbausätzen gelingt auch Laien der Aufbau in einigen Stunden. Holt Terrassendächer bieten eine gute Einheit aus Kosten und Haltbarkeit.
Behandelte Hölzer, wie sie von Qualitätsanbietern eingesetzt werden, sind sehr robust und gegen den Befall mit Pilzen und gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Auch unbehandelte Hölzer sind robust, bedürfen allerdings einer regelmäßigen Pflege durch den passenden Anstrich. Dieser ist dabei gleichzeitig eine Möglichkeit, die Farbe des Terrassendachs nach Lust und Laune zu gestalten.
Starten Sie Mit Ihrer 3D Planung
1. Schritt Online Planung 2. Schritt Angebot inkl. 3D Ansicht erhalten 3. Schritt Bestellen
