Ratgeber

Terrassenschiebedach – Terrassenüberdachung zum aufschieben

Terrassenschiebedach – Terrassenüberdachung zum aufschieben

Ob bei Regen oder Sonnenschein – eine Terrasse gehört wohl zu den erholsamsten Orten eines Hauses. Hier kann man mal so richtig entspannen, im Liegestuhl die Seele baumeln lassen oder bei einer gemütlichen Tasse Tee die Zeitung lesen. Außerdem lassen sich hier oftmals Dinge unterbringen, die nirgendwo sonst im Haus so gut Platz finden: Sei…

Lamellen für ein Terrassendach

Lamellen für ein Terrassendach

Durch eine Terrassenüberdachung verlängert sich die Outdoor-Saison auf das ganze Jahr. Viele Bauherrenfamilien wünschen sich einen Freisitz, der als Vergrößerung des Wohnbereichs dient und der witterungsunabhängig nutzbar ist. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Terrasse zu überdachen und den Lieblingsplatz vor Regen, Stürmen und Schnee zu schützen. Besonders beliebt ist das Terrassendach mit Lamellen, da es…

Für was kann das Dach einer Terrasse genutzt werden?
|

Für was kann das Dach einer Terrasse genutzt werden?

Hauptsächlich dient die Terrassenüberdachung dem Witterungs- und Sonnenschutz über dem Freisitz. Doch mit der richtigen Statik und Bauplanung kann die Überdachung der Terrasse deutlich mehr. Sie eignet sich als Boden für Balkone, kann als Gründach gestaltet oder für die Gewinnung von Sonnenenergie als Solardach genutzt werden. Neben der robusten Statik spielt die Neigung der Überdachung…

Beim Bau: Was tun wenn ein Fallrohr auf der Hauswand ist?

Beim Bau: Was tun wenn ein Fallrohr auf der Hauswand ist?

Eine Terrassenüberdachung bringt viele Vorteile mit sich. Neben effizientem Schutz vor Wind und Wetter kann sie ebenso für ein schattiges Plätzchen im Sommer sorgen. Darüber hinaus erhöht sie den Wohnkomfort. Denn ein Dach über der Terrasse schafft zusätzliche Nutz- und Wohnfläche. Im Sommer möchten Sie so vielleicht Ihren Essbereich oder gar Ihr Home-Office nach draußen…

Ist es möglich die Terrassenüberdachung zu begehen?
|

Ist es möglich die Terrassenüberdachung zu begehen?

Bauherren die nicht nur eine reine Terrassenüberdachung errichten, sondern mehr Nutzfläche schaffen möchten, stellen sich eine alles entscheidende Frage. Kann die Überdachung des Freisitzes begangen oder sogar als Balkon genutzt und entsprechend gebaut werden? Fakt ist, dass die Möglichkeit durchaus besteht. Entscheidend ist allerdings das Material, aus dem die Überdachung errichtet wird. Wer sich für…

Kann ein Terrassendach am Hausdach befestigt werden?

Kann ein Terrassendach am Hausdach befestigt werden?

Das Terrassendach wird im Regelfall an der Fassade des Hauses montiert. Doch es gibt einige Gründe, warum diese Variante der Überdachung Montage nicht möglich ist. Bungalows werden im Zeitalter der barrierefreien Eigenheime immer beliebter. Doch die eingeschossige Bauweise geht damit einher, dass die Traufe zu niedrig für eine Terrassenüberdachung ist. Der Bauherr hat in diesem…

Grillen unter einer Terrassenüberdachung?

Grillen unter einer Terrassenüberdachung?

Ein Terrassendach ist eine praktische und vorteilhafte Lösung, die den Freisitz ganzjährig nutzbar macht. Egal ob es regnet, stürmt oder schneit – auf einer überdachten Terrasse lässt es sich bei jedem Wetter aushalten. Die Grillmeister unter den Terrassenbesitzern stellen sich vor dem Bau eine zusätzliche und wichtige Frage. Wer die Zubereitung köstlicher Steaks und anderer…

Braucht ein Terrassendach ein Fundament?

Braucht ein Terrassendach ein Fundament?

Die überdachte Terrasse wird in der warmen Jahreszeit zum Outdoor-Wohnzimmer und damit zum Mittelpunkt des Familienlebens. Wenn die Überdachung leicht, flexibel und an der Hauswand befestigt ist, kann der Bauherr auf die Fundamentsetzung verzichten. Doch im Regelfall ist die statisch einwandfreie Konstruktion nötig. Prinzipiell sollte man so vorgehen, dass man bei befestigten Terrassen mit Fundamenten…